Übersicht

Allgemein

9o. Jahrestag der Bücherverbrennung

Mit einer literarischen Revue gedachte das Kulturforum SH des 90. Jahrestages der Bücherverbrennungen. In 25 Universitätsstädten, darunter in Kiel, zerstörten die Nazis literarische Werke, künstlerische Karrieren und Existenzen. Persönlichkeiten des öffentlichen und kulturellen Lebens lasen aus Publikationen von Autorinnen und…

Bild: Volksbühne Kiel

Gedenken vor neuer Stele

Mit einem Blumengebinde erinnerten am Mittwoch (10. Mail 2023) der stellvertretende Vorsitzende der Volksbühne Kiel, Gert Haack, sowie der Kieler Journalist und Autor Michael Legband an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. Tausende Bücher von politisch unliebsamen, vor allem auch…

Suchsdorfer Kultursalon mit Frauenkabarett Kronshagen

Kultursalon im SPD-Ortsverein und im gastfreundlichen Hause von Anemone und Volkmar Helbig. Mehr als 80 Gäste am Sonntagmorgen zeigten sich von der Premiere des Frauenkabarett Kronshagen begeistert. Nach zehn Jahren ist der Suchsdorfer Kultursalon eine feste Größe im Kulturangebot des…

Bild: privat

Björn Engholm beim kulturpolitischen Abend in Lübeck

Björn Engholm, der ehemalige Vorsitzende des Kulturforums, hat unter der Überschrift  „Rückblicke – Ausblicke“ den Eingangsbeitrag des kulturpolitischen Abends gehalten, zu dem das Kulturforum gemeinsam mit dem Kreisverband Lübeck der SPD am Freitag (21.04.2023) ins Haus Eden nach Lübeck eingeladen hat.

Bild: privat

Besuch beim BBK

Der BBK Landesverband SH lud am 06.03.2023 zur Vorstellung neuer Künstler in den Brunswiker Pavillon in Kiel ein. Für das Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. kam Vorstandsmitglied Julia Pfannkuch der Einladung nach – hier im Gespräch mit dem Landesvorsitzenden Anders Petersen und…

Vertrag mit Daniele Ganser kündigen

Wir haben als Kulturforum die Geschäftsführung der Kieler Nachrichten aufgefordert, den Vertrag mit dem Verschwörungserzähler Daniele Ganser für den 8. März als Miteigentümer der Wunderino-Arena zu kündigen wie es auch die Stadt Dortmund gemacht hat. Solche Leute haben in…

Drei Kulturverbände fühlen den Parteien auf den Zahn

Die drei schleswig-holsteinischen Verbände Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. (Kulturforum SH), Kulturpolitische Gesellschaft e.V. Landesgruppe Schleswig-Holstein (KuPoGe SH) und der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. (LKV) haben heute ihre Wahlprüfsteine zur diesjährigen Landtagswahl versandt. Diese sollen die demokratischen Parteien im Landtag aus ihrer kulturpolitischen…

Leidet Flensburg an kolonialer Amnesie?

Montag, 22. November um 17 Uhr Wie geht die Stadt Flensburg mit ihrer Kolonialgeschichte um? Das Kulturforum Schleswig-Holstein und die SPD werden am 22. November eine Führung zum Thema Flensburg und Rum, die um 17 Uhr am…

Film: „Die Stadt Ohne Juden“

Am 14. November um 20 Uhr zeigen die Pumpe und das Kulturforum Schleswig-Holstein den Film „Die Stadt Ohne Juden“. Tickets sind unter diesem Link zu erhalten…

20. Geburtstag des Kulturforums Schleswig-Holstein e.V.

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturforums, Wir laden Sie herzlich zum 20. Geburtstag des Kulturforums Schleswig-Holstein e.V. ein. Wir starten am Freitag, dem 24. September, um 17 Uhr in den Räumen des CVJM Lübeck, in der Großen Petersgrube 11. Wir…

Jazz-Förder-Preis des Kulturforums-SH 2021

Michel Schröder aus Lübeck erhält den Jazz-Förder-Preis des Kulturforums-SH Den diesjährigen Jazz-Förder-Preis des Kulturforums Schleswig-Holstein erhält der 25-jährige Lübecker Trompeter Michel Schröder. Die Jury, der neben dem Vorsitzenden des Kulturforums, Wolfgang Röttgers, die Jazz-Gitarristin Sandra Hempel, der Bildungsreferent des Landesmusikrates…

Bild: Privat

Ilja Ruf aus Lübeck erhält den Jazz-Förder-Preis des Kulturforums-SH

Den diesjährigen Jazz-Förder-Preis des Kulturforums Schleswig-Holstein erhält der  17-jährige Lübecker Pianist Ilja Ruf. Die Jury, der neben dem Vorsitzenden des Kulturforums, Wolfgang Röttgers, die Jazz-Gitarristin Sandra Hempel, der Bildungsreferent des Landesmusikrates Arvid Maltzahn und Agnes Trenka vom Kulturbüro Neumünster angehören,…

Bild: Mika

Veranstaltungsreihe „Heimat“

Ist Heimat „da wo der Trecker steht“, so wie es der 11-jährige Mika im letzten Jahr für einen Wettbewerb des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes formuliert hat? Bei Großstädtern dürfte dieses Bild weniger Heimatgefühle auslösen, während die meisten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf Anhieb…

Erklärung der Vielen: Wir sind dabei!

Das Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. unterstützt die „Erklärung der Vielen“ und will damit ein deutliches Zeichen gegen rechts-populistische Tendenzen und Einflussnahme auf die Kunst- und Kulturszene setzen.

Bild: Eva Zunder-Hülsmann

Atelierbesuch bei Peter Nagel

Im Rahmen unserer KulTour-Reihe waren wir am 9. November 2018  ins Atelier von Peter Nagel eingeladen und erhielten spannende Einblicke in seine Arbeit.

Bild: © Giotto Bente

Jazzförderer-Preis für Dr. Jens Köhler

Das Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. hat zum 4. Mal den JazzFördererPreis Schleswig-Holstein verliehen. Preisträger ist der Kieler Jazzer, Band-Leader, Komponist und Arrangeur Jens Köhler. Die Preisverleihung fand am 28.September 2018 im Rahmen des Kulturfestivals Kunstflecken in der Werkhalle Neumünster statt.